Die Sonne

 . . .ist nur mit speziellen Filtern zu fotografieren . . . 

 .   .   .  wenn man Glück hat, dann sieht man ein paar Sonnenflecken im sogenannten Weißlicht (mit einem farb-neutralen Sonnenfilter aufgenommen)


. . . oder man hat ein spezielles Teleskop mit einem schmalbandigen Halpha-Filter zur Verfügung (Wellenlänge 656nm). Dann kann man auch Protuperanzen am Sonnenrand sichtbar machen.



Partielle Sonnenfinsternis am 31.5.2003 aufgenommen in Berlin-Rudow mit 400mm Teleobjektiv